Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
QuestoAI GbR
Im Winkel 13
31234 Edemissen
Deutschland
E-Mail: bernardi@questoai.com
E-Mail: weisner@questoai.com
Web: https://www.questoai.com
Vertreten durch die Gesellschafter: Mario Bernardi und Maximilian Weisner
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies:
- zur Bereitstellung unserer Website,
- zur Durchführung vertraglicher Leistungen,
- zur Kommunikation mit Ihnen oder
- zur Analyse und Optimierung unseres Angebots erforderlich ist.
3. Hosting
Unsere Website wird über den Dienst Vercel Inc. (340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA) gehostet. Vercel verarbeitet technische Daten (z. B. IP-Adressen, Zugriffszeit, Browsertyp) zur Bereitstellung und Absicherung der Website. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots). Mit Vercel besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Datenverarbeitung über Supabase
Wir verwenden Supabase (Supabase Inc., USA) als Datenbank- und Backend-Dienstleister. Supabase speichert Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z. B. Chatverläufe, hochgeladene Dateien, Formularinhalte), die für die Funktion unserer Plattform notwendig sind. Supabase hostet Daten standardmäßig in der EU (Region Frankfurt/Main). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen technischen Infrastruktur). Mit Supabase besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).
5. Verarbeitung durch OpenAI API
Zur Bereitstellung unserer KI-gestützten Supportfunktionen nutzen wir die OpenAI API (OpenAI OpCo, LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA). Wenn Sie mit unserem Support-Chat interagieren, können dabei Texteingaben (z. B. Fragen oder Geräteinformationen) an die Server von OpenAI übermittelt werden, um passende Antworten zu generieren. OpenAI speichert diese Daten nicht dauerhaft für eigene Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an innovativen Supportlösungen). Wir haben mit OpenAI einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitstellen (z. B. Login, Sprachauswahl, Statistik).
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: technisch erforderlich für den Betrieb der Seite,
- Analyse-Cookies: dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung),
- Marketing-Cookies: nur mit Zustimmung aktiviert (z. B. zur Reichweitenmessung).
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern erteilt, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn technisch notwendig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
7. Einsatz von Google Analytics (GA4)
Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen (z. B. IP-Adresse, Standort, Nutzungsverhalten) werden an Server von Google (teilweise in den USA) übertragen. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse vor Speicherung gekürzt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner). Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Daten werden maximal 14 Monate gespeichert.
8. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen). Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Newsletter
Sie können unseren Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden. Für den Versand nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail, um die Anmeldung zu verifizieren. Für den Newsletterversand verwenden wir einen externen Dienstleister (z. B. Mailchimp oder Brevo). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung kann jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen werden.
10. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an:
bernardi@questoai.com
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren — etwa bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen.
12. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter https://www.questoai.com/datenschutz.
Stand: November 2025